Autorenname: Daniel Haller

Besondere Weihnacht und schnell über den Atlantik

Atlantik, 6. Januar 2023Meine Hände kriege ich beim besten Willen nicht durchgezwängt. Eigentlich stand auf der Packung, dass der Anzug meiner Gewichtsklasse entspreche. Schliesslich kommt mir Tim zu Hilfe, der Arthur, der hier in La Palma das Schiff verlässt, als ersten Mate ersetzt: «Dann musst Du halt eine Übergrösse nehmen.» Ich schäle mich aus dem …

Besondere Weihnacht und schnell über den Atlantik Weiterlesen »

Endlich Bordroutine

«Daniel!» – … – «Daniel!! Whatchchange». Wachwechsel. Wohl oder übel muss ich aufwachen. Licht an. Socken und die lange Thermo-Unterhose noch im Liegen anziehen und raus, durch den Navigationsraum aufs Klo im Heck. Die Backbordwache hat sich angewöhnt, mir die Tür zur Toilette aufzuhalten – eine Freundlichkeit, die ich bei Regen besonders schätze. Doch in …

Endlich Bordroutine Weiterlesen »

«Bloody hell trip»

Dieppe, 25. November 2022: Das Ölzeug stinkt nach jenen Weichmachern, von denen es uns Kindern schon in den Sechzigerjahren im Auto immer schlecht wurde. Das Hauptmaterial ist PVC, P wie Pfui, C wie Chlor. Ich verkaufe diesen verdammten (das ist das V im PVC) Plastik, mit dem wir den Planeten zumüllen, und bin sogar froh, …

«Bloody hell trip» Weiterlesen »

Endlich!

Den Helder, 17. November 2022, Vormittag: Vorgestern bin ich auf die «Tres Hombres» umgezogen. Vielleicht etwas früh, in der ersten Nacht war der «Duft» der frischen Farbe noch recht penetrant. Doch so konnte ich endlich meine Siebensachen an einem Ort konzentrieren. Den Seesack hatte ich auf dem Takelboden über der Metallwerkstatt am Pier, geschlafen habe …

Endlich! Weiterlesen »

Vorfreude herrscht

Es hat mich wieder ergriffen, das Schiffsfieber. Langsam war die Sehnsucht weggeschlummert, die ich verspürte, seit ich im Mai vor zwei Jahren von Bord ging. Jenes Ziehen in der Brust, als ich vor einem Jahr über Facebook die Direktübertragung verfolgte, wie die ›Tres Hombres‹ in Den Helder den Weg in die Karibik unter den Kiel …

Vorfreude herrscht Weiterlesen »

Ozeanrettung erfordert Postwachstumspolitik

Die Weltmeere stehen als Klimapuffer vor dem Burnout. Daran ist die Schweiz ökonomisch entscheidend beteiligt. Eine wirksame Klimapolitik erfordert deshalb eine Schweizer Ozeanstrategie, die einen klaren Kurs vorgibt: Business as usual mit technischen Retuschen reicht nicht, Suffizienz ist angesagt.